Nicht in Deutschland? Wählen Sie ein anderes Land.

MESSEN

Bereiten Sie Ihr Thermostat auf die kalten Tage vor

Der Spätherbst bringt kühlere Morgenstunden und frische Abende mit sich – ein sicheres Zeichen dafür, dass der Winter vor der Tür steht. Nutzen Sie diese Zeit, um zu überprüfen, ob Ihr Thermostat einwandfrei funktioniert. So bleibt Ihr Zuhause die ganze Saison über gemütlich und energieeffizient.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Thermostat optimal vorbereiten können:

Batterien austauschen

Beginnen Sie mit dem Wichtigsten: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Thermostat zuverlässig mit Strom versorgt ist. Ersetzen Sie Alkali-Batterien durch hochwertige Modelle oder laden Sie Lithium-Ionen-Batterien bei Bedarf auf. Schwache oder ungeeignete Batterien können zu unerwarteten Ausfällen führen und gespeicherte Einstellungen löschen – genau dann, wenn Sie die Heizung am dringendsten benötigen.

Den Standort des Thermostats prüfen

Die richtige Platzierung hat einen direkten Einfluss auf die Heizleistung. Ist das Thermostat in der Nähe von Heizkörpern, Fenstern oder an kalten Wänden angebracht, kann dies zu falschen Temperaturmessungen führen. Das Ergebnis: unnötiger Energieverbrauch und ungleichmäßige Wärme. Platzieren Sie das Gerät an einem neutralen Ort, an dem die gemessene Temperatur den tatsächlichen Raumwert am besten widerspiegelt.

Das Thermostat kalibrieren

Zu Beginn der Heizsaison kann eine kurze Kalibrierung einen großen Unterschied machen. Mit der Zeit können kleine Abweichungen die Genauigkeit der Anzeige und der Heizungssteuerung beeinträchtigen. Durch eine Kalibrierung stellen Sie sicher, dass die eingestellte Temperatur der tatsächlichen Raumtemperatur entspricht und Ihr Heizsystem effizient arbeitet.

Energieverbrauch bewusst steuern

Ein modernes Thermostat ermöglicht es Ihnen, die Temperatur an Ihren Tagesablauf anzupassen. Wenn Sie nicht zu Hause sind, senken Sie die Temperatur; bei Ihrer Rückkehr erhöhen Sie sie wieder. So genießen Sie stets angenehme Wärme, vermeiden Energieverschwendung und senken gleichzeitig Ihre Heizkosten.

Vorbeugende Wartung durchführen

Überprüfen Sie regelmäßig die Anschlüsse des Thermostats und stellen Sie sicher, dass Ihre Heizanlage einwandfrei funktioniert. Kleine Probleme, die frühzeitig erkannt werden, können teure Reparaturen verhindern. Vorbeugung ist immer einfacher – und kostengünstiger – als Notfallreparaturen mitten im Winter.

Das Thermostat reinigen

Staub und Schmutz können die Temperatursensoren beeinträchtigen und zu ungenauen Messungen führen. Eine sanfte Reinigung in regelmäßigen Abständen verlängert die Lebensdauer des Geräts und sorgt für eine präzise Temperaturregelung.

Temperaturprogramme einstellen

Nutzen Sie die Programmierfunktion, um verschiedene Temperaturen zu unterschiedlichen Tageszeiten einzustellen. So können beispielsweise die Schlafzimmer nachts etwas kühler und das Wohnzimmer am Abend wärmer sein, wenn sich die Familie dort aufhält. Diese Funktion verbindet Komfort mit Energieeffizienz.

Fernsteuerung (Smart Control) verwenden

Ein smartes Thermostat gibt Ihnen die Freiheit, Ihre Heizung direkt über das Smartphone zu steuern. Sie können die Heizung einschalten, bevor Sie nach Hause kommen, oder die Temperatur senken, wenn Sie länger abwesend sind. So erwartet Sie stets die gewünschte Raumtemperatur – ganz ohne Energieverschwendung.

Unsere Empfehlung

Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version der SALUS Premium Lite App installiert haben, um alle Funktionen und Sicherheitsupdates nutzen zu können.

Das Thermostat nicht abdecken

Damit das Thermostat die tatsächliche Raumtemperatur messen kann, darf es nicht hinter Vorhängen, Möbeln oder anderen Gegenständen versteckt sein. Andernfalls arbeitet der Sensor ungenau, was zu ineffizientem Heizen und ungleichmäßiger Wärme führt.

Nicht vergessen: Die Isolierung Ihres Hauses prüfen

Selbst das beste Thermostat kann große Wärmeverluste nicht ausgleichen. Schlecht isolierte Fenster, Türen oder Wände führen zu höherem Energieverbrauch und schwankenden Temperaturen. Eine gute Isolierung ergänzt die Effizienz Ihres Thermostats und hilft, langfristig Heizkosten zu sparen.

Wann ist es Zeit für ein Upgrade?

Wenn Sie noch ein älteres Thermostat oder ein Modell mit eingeschränkten Funktionen verwenden, ist der Beginn der Heizsaison der ideale Zeitpunkt für ein Upgrade. Ein modernes Modell, das zu Ihren aktuellen Bedürfnissen passt, bietet Ihnen mehr Kontrolle, Effizienz und Sicherheit.

So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen mitten im Winter, wenn die Kälte am stärksten ist und jede Störung schwerer zu beheben ist.

Die Vorbereitung Ihres Thermostats auf die kalte Jahreszeit ist ein einfacher, aber entscheidender Schritt, um Ihr Zuhause komfortabel und energieeffizient zu gestalten. Mit den SALUS Lösungen gelingt der Übergang vom Herbst zum Winter ganz mühelos – mit Kontrolle, Sicherheit und Ersparnis genau dann, wenn Sie sie am meisten brauchen.

Erfahren Sie mehr unter www.saluscontrols.com.

Artikel teilen

Weitere Artikel